Aufwertung des Zentrums in Leinfelden-Echterdingen

Im Zentrum der Stadt Leinfelden-Echterdingen werden aktuell Verkehrsbereiche und ganze Straßenzüge sukzessive saniert und mit Naturstein aufgewertet. Die Verkehrsflächen werden optisch neu definiert und die Attraktivität der Innenstadt und die angrenzenden Wohngebiete steigt. Parkflächen werden mit ca. 900 m² Gebrauchtpflaster belegt, für die Straßen-Kreuzungen und die angrenzenden Bereiche liefert SCHANZ NATURSTEINE eine hierfür eigens zusammengestellte Plattenmischung aus ca. 400 m² hochwertigen 14 cm dicken robusten rötlich-grauen Graniten, sowie ca. 1.400 lfm Randeinfassungen und Entwässerungsplatten. Einmal mehr kann Naturstein seinen individuellen Charm, seine Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit unter Beweis stellen.

Mit ACOSIM Mörtelsysteme – Neugestaltung der Schöntaler,- Aspacher,- und Dilleniusstraße in Backnang

In der Stadtmitte in 71522 Backnang wird die Schöntaler,- Aspacher,- und Dilleniusstraße neugestaltet. Insgesamt werden ca. 4.000 m² Betonpflastersteine verlegt. Verfugt wird das gesamte Betonpflaster auf die ganze Steinhöhe mit unserem ACOSIM Fugenmörtel TKB100. Dieser ist ein hochwertiger kalkverfestigter, wasserdurchlässiger Fugenfüllstoff auf der Basis von Trasskalk und Brechsand, ohne chemische Zusätze. Rohstofflieferant ist zu 100% die Natur. Durch die besonderen Eigenschaften der ACOSIM Fugenmörtel können die Pflaster- und Plattenbeläge nach dem Einschlämmen abgerüttelt werden, wodurch eine sehr hochwertige, geschlossene Fuge entsteht. Abschließend wird die Oberfläche der Betonpflastersteine mit einer Schwammputzmaschine gereinigt.

Neugestaltung der Marktstraße in Marbach am Neckar

Mitten im Herzen der Schillerstadt Marbach, in der Marktstraße und Fußgängerzone, wird aktuell auf einer Fläche von ca. 4.000 m² ein neuer 14 cm dicker Belag verlegt. Der von uns gelieferte rote und grau-rötliche Granit schafft den Spagat zwischen den modernen Ansprüchen wie gute Begehbarkeit, Unempfindlichkeit sowie Langlebigkeit und der historischen Umgebung. Dabei ist nicht nur der Naturstein nachhaltig, sondern auch der Transportweg sehr kurz. Verlegt wird das Material groß teils als Bodenplatten und teils als Pflaster. Stufen und Sitzsteine ebenfalls aus dem gleichen Granit sorgen für einen einheitlichen Look.

Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn

Die Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn wirft bereits ihren Schatten in Form von baulichen Aufwertungen der Stadtbilder voraus. Ein Eyecatcher in der Freudenstädter Innenstadt wird sicherlich ein in 5 Abschnitten unterteilter, 100 Meter langer Wasserlauf sein. Die Wasserrinne besteht aus mittels CNCgefertigten Massivteilen aus rotem Granit mit unterschiedlichem Innengefälle.

In Baiersbronn verschönern 3 großzügige gebogene Sitzelemente mit einer Gesamtlänge von 62 Metern aus rotem Sandstein, teils als Massivblöcke, teils als Wangenelemente den Uferbereich des Forbachs. Wir freuen uns mit der Lieferung dieser außergewöhnlichen Highlights zur Gartenschau beizutragen.